Tipps gegen Langeweile
Plattform für junge Menschen in Zeiten von Corona
Informationen zur Notbetreuung an der Otfried-Preußler-Grundschule Otterberg
Bitte informieren Sie die Klassenleitung per Email spätestens am Vortag über den Notbetreuungsbedarf.
Auf der Homepage der Verbandsgemeinde ist nachzulesen, wer Anspruch auf Notbetreuung hat.
Das ausgefüllte Formular zur Notbetreuung muss mitgebracht werden.
Bringen Sie Ihr Kind bitte bis 8 Uhr auf den Schulhof. Hier nehmen wir es in Empfang.
Vor Betreten des Schulhauses müssen die Hände desinfiziert werden.
Die Betreuungskinder bringen bitte ihre Arbeitsmaterialien mit. Diese können von der Hompage der Schule heruntergeladen werden.
Antrag zur Notfallbetreuung
Wenn Sie die Notfallbetreuung an der Grundschule Otterberg in Anspruch nehmen müssen, füllen Sie bitte folgenden Antrag aus.
Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage der Verbandsgemeinde.
Arbeitsmaterialien
Aktuelle Elterninformation des Bildungsministeriums zu Schulschließungen ab dem 16.3.2020
Informationen zur Corona Virus Infektionswelle
Bilder unseres Kartoffelprojektes 2019
Wildbienen gehen auf Reisen – Otfried-Preußler-Grundschule beteiligt sich an Umweltprojekt der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Als eine von ca. 300 Einrichtungen bundesweit wurde die Otfried-Preußler-GS im Frühjahr 2019 ausgewählt, um am Projekt „Schulinsektenhaus“ teilzunehmen. Ziel dieses Projektes ist es, Insekten in Deutschland zu schützen, das Vorkommen bestimmter Wildbienenarten zu katalogisieren und Schüler für die Thematik zu sensibilisieren.
Das Projekt wird gemeinsam von der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg und dem Freiburger United World College durchgeführt. Die SchülerInnen des College haben Niströhren für Wildbienen gebaut, die im Frühjahr an die teilnehmenden Schulen geschickt wurden. Im Otterberger Schulhof wurden im April zwei Röhren an einem sonnigen Platz aufgehängt. Die Kinder der 2b bastelten im Sachkundeunterricht dazu noch ein kleines Insektenhaus.
Voller Spannung wurde erwartet, ob sich Wildbienen ansiedeln würden. Und tatsächlich: In einem Schaukasten konnte die Eiablage von Mauerbienen beobachtet werden!
Im November wurde nun eine der beiden Niströhren wieder abmontiert und an die Freiburger Initiative zurück geschickt. Im Laufe des Winters werden die darin nistenden Tiere von einer Forschergruppe aus WissenschaftlerInnen und SchülerInnen gezählt und genauer bestimmt. Die andere Niströhre bleibt dauerhaft an der Otterberger Grundschule, um den Aufbau der lokalen Insektenpopulation zu ermöglichen. Im Frühjahr 2020 erhält die Otfried-Preußler-Schule dann erneut eine zweite Niströhre, die Ende des Jahres wieder zum Auswerten nach Freiburg geschickt wird.
Nähere Infos zum Projekt finden sich im Internet unter www.schulinsektenhaus.de